Green AI

Wie nachhaltig ist eigentlich KI?

Zwischen Effizienzwunder und Stromfresser – KI ist kein Selbstläufer in Sachen Nachhaltigkeit. 

Künstliche Intelligenz soll Prozesse effizienter, Prognosen präziser und Entscheidungen datengetriebener machen – auch in der Energiewirtschaft.

 

Die Potenziale:

  • Energieeinsparung durch Prozessoptimierung
  • Ressourcenschonung dank smarter Prognosen
  • Unterstützung bei Klimaforschung und Energiewende

 

Aber was ist mit dem Energieverbrauch der KI selbst?

Fakt ist: Der Einsatz von Machine Learning und komplexen Modellen verursacht teils erhebliche Rechenleistung – und damit auch Emissionen.

 

Die Herausforderungen:

  • Hoher Stromverbrauch beim Training großer Modelle
  • CO₂-Fußabdruck durch Rechenzentren
  • Bedarf an seltenen Rohstoffen für Hardware

 

Wir bei vantago stellen uns deshalb regelmäßig eine einfache, aber entscheidende Frage: Sparen wir mit unserer KI am Ende mehr Energie, als sie selbst verbraucht?

Unsere Vision: Green AI, sprich die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit.

Denn der Einsatz von KI muss bewusst gesteuert werden. Es geht nicht nur darum, was KI kann, sondern auch darum, ob sie es wirklich tun sollte. Wir setzen daher auf effiziente Modelle, schlanken Code und echte Relevanz. Denn nachhaltige Digitalisierung beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei der Haltung.

 

Mehr zu unserer Philosophie und unseren AI Energy Solutions finden Sie hier.

+

Özge Pakel
Leitung Customer Service