tcriso_69526_long_modern_gas_pipes_close_up_c061e8eb-66d0-46e9-8cd8-1909976ca018

SLP-Allokation: Was Netzbetreiber jetzt umstellen

Gasnetzbetreiber unter Druck: Prognoseabweichungen kosten Zeit, Geld und Nerven

Unpräzise SLP-Prognosen? Das kann teuer werden! Klassische Modelle wie die geometrische Reihe basieren auf starren Temperaturreihen – und stoßen bei volatilem Wetter oder veränderten Verbrauchsmustern schnell an ihre Grenzen.

Die Folge: unausgeglichene Netzkonten und teure Abweichungen in der Mehr-/Mindermengenabrechnung.

GAT.Rhino setzt genau hier an: Mit KI-gestützten Algorithmen und aktuellen Netz- und Wetterdaten liefert die Software täglich präzise Gasprognosetemperaturen – dynamisch, transparent und zuverlässig.

Das Ergebnis:

  • Bis zu 50 % genauere Prognosen in der täglichen Bilanzierung gegenüber dem Standardverfahren.
  • Reduzierung der Beträge in der Mehr-/Mindermengenabrechnung um bis zu 80 %.
  • Verhinderung von Über- und Unterallokationen.
  • Nahezu Ausschluss von vorzeitigen Abrechnungen.
  • Aufs Jahr gesehen ermöglicht die Gasprognosetemperatur eine Allokationsungenauigkeit von teilweise deutlich unter 1 %.

 

Sprechen Sie uns jetzt an – wir beraten Sie gerne zum Einsatz von GAT.Rhino in Ihrem Netz!

+

Özge Pakel
Leitung Customer Service